Hinter den Kulissen meiner musikalischen Reise

[beitragssdatum_shortcode]
13. Mai 2024

Einleitung

Willkommen in der Welt unserer Musik. Jeder Song, den wir kreieren, ist mehr als nur eine Abfolge von Noten und Worten – er erzählt eine Geschichte, vermittelt Emotionen und spiegelt Gedanken wider. In diesem Blogpost nehmen wir euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen unserer musikalischen Schöpfungen. Ihr erfahrt, wie aus einer flüchtigen Idee ein fertiger Song wird, warum wir mit verschiedenen Sänger:innen arbeiten und warum diese meist anonym bleiben. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr selbst Teil eines unserer Projekte werden könnt. Denn Musik ist für uns mehr als Klang – sie ist eine Verbindung zwischen Menschen, zwischen Emotionen und zwischen Kulturen.

Inspiration: Was entzündet den Funken für neue Songs?

Inspiration kann überall entstehen – in zufälligen Begegnungen, in einem Satz aus einem Buch oder in einem stillen Moment. Manchmal reicht ein einziges Wort, um eine Songidee zu entfachen. Der kreative Prozess beginnt meist mit einer Emotion oder einem Thema, das uns fasziniert. Zuerst entstehen die Texte, die das Fundament für die Melodie und das Arrangement bilden. Diese Anfangsphase erfordert Geduld und zahlreiche Überarbeitungen, bis jedes Wort genau die richtige Stimmung trifft. Unsere Musik ist nicht auf ein einziges Genre festgelegt – die Geschichte gibt vor, in welche Richtung sich ein Song entwickelt. Manchmal ist er melancholisch und ruhig, manchmal düster und bedrohlich, manchmal ironisch oder sarkastisch. Jeder Song hat seinen eigenen Charakter und seinen eigenen Sound.

Die Rolle der Kollaborateure

Musik ist für uns ein kreativer Prozess, der durch Zusammenarbeit lebendig wird. Wir spielen eine zentrale Rolle in der Songwriting- und Produktionsphase, aber wir sind keineswegs allein – Singen oder Instrumente spielen liegt nicht in unserem Fokus. Deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Künstler:innen zusammen, die ihre einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven einbringen.

Diese Zusammenarbeit ist essenziell, weil sie unsere Songs bereichert und uns ermöglicht, Geschichten mit der richtigen Stimme und Emotion zu erzählen.

Die Suche nach Talenten

Die richtigen Kollaborateure zu finden, ist ein wichtiger, aber oft herausfordernder Teil unseres kreativen Prozesses. Es geht nicht nur darum, talentierte Musiker:innen zu entdecken, sondern auch Menschen, die unsere Vision teilen und sich in unsere musikalische Welt einfühlen können.

Viele unserer Sänger:innen bleiben anonym – nicht nur aus Gründen der Privatsphäre, sondern auch, weil sie ihre musikalischen Horizonte erweitern möchten, ohne auf eine bestimmte Rolle festgelegt zu werden. Diese Diskretion ist ein zentraler Bestandteil unserer Zusammenarbeit und ermöglicht eine unvoreingenommene, freie kreative Entfaltung.

Die Suche nach idealen Stimmen und Kreativpartner:innen ist für uns nicht nur ein notwendiger Schritt, sondern auch eine Bereicherung. Es steht nicht das finanzielle Interesse im Vordergrund, sondern der Wunsch nach persönlicher und künstlerischer Weiterentwicklung. Gleichgesinnte zu finden, die unsere Leidenschaft teilen, ist für uns das Wichtigste.

Respekt und Unterstützung

Respekt und Wertschätzung sind für uns essenziell. Jede Stimme, die zu unseren Songs beiträgt, verdient Anerkennung – ob öffentlich oder im Hintergrund.

📌 Identitäten unserer Kollaborateure bleiben vertraulich, um ihnen kreativen Freiraum zu geben und sie nicht dem Druck äußerer Erwartungen auszusetzen.
📌 Jeder hat die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob er oder sie öffentlich macht, dass er an einem Song beteiligt war. Diese Entscheidung respektieren wir in vollem Umfang.
📌 Vergütung & Unterstützung: Auch wenn es keine Verpflichtung gibt, an unseren Songs mitzuwirken, zeigen wir unsere Wertschätzung in Form einer fairen Gewinnbeteiligung. Jeder, der sich einbringt, kann bis zu 70% der Einnahmen erhalten – das ist unser Weg, Talent zu fördern und fair zu entlohnen.

Natürlich arbeiten wir auch mit Künstler:innen zusammen, die wir öffentlich nennen. Ein Beispiel dafür ist May Zoean, die seit 2019 einige der englischen Horventure-Songs singt und produziert. Wenn du mehr über sie erfahren möchtest, besuche gerne ihren Instagram-Kanal.

Suchen wir vielleicht dich?

Wir arbeiten mit verschiedenen Stimmen und Künstler:innen – wenn du also Lust hast, einen Song für uns zu singen oder selbst einen Song zu produzieren, bist du herzlich willkommen!

Wie läuft das ab?

📌 Option 1: Du hast bereits einen fertigen Song?
Du kannst uns freiwillig deinen fertigen Song schicken – wir setzen niemanden unter Druck.
Der Song muss final abgemischt, veröffentlichtungsfertig und unveröffentlicht sein!

📌 Option 2: Du möchtest für uns einen neuen Song machen?
Wir bieten keine Studioaufnahmen oder Equipment an und berechnen keine Kosten.
➡ Wir können schauen, ob wir einen passenden Beat bereitstellen können.
➡ Falls Bedarf besteht, bekommst du von uns einen Songtext mit dem gewünschten Genre & Stil.
Wir erwarten eine finale, abgemischte & veröffentlichungsfertige Audio-Datei (Export).
➡ Das bedeutet: Ein kompletter Song, den wir direkt veröffentlichen können.

📌 Schritt 3: Nachweis der Urheberschaft erforderlich.
➡ Damit wir den Song veröffentlichen können, brauchen wir einen Nachweis, dass du ihn selbst erstellt, gesungen & produziert hast.

📌 Schritt 4: Du verdienst satte 70% der Einnahmen!
➡ Falls wir deinen Song veröffentlichen, bekommst du 70% der Einnahmen aus den Streaming- & Verkaufserlösen.
Wichtig: Dafür brauchst du einen Account beim Musikverlag, den wir selbst nutzen. Die Registrierung dauert nur 10 Minuten und ist unkompliziert. Falls du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter!

📌 Schritt 5: Promo ist cool, aber kein Muss!
➡ Wenn du möchtest, kannst du den Song auf TikTok oder Instagram promoten – z. B. mit einem Behind-the-Scenes-Video.
Das ist aber komplett freiwillig.

Klingt interessant? Dann schreib uns einfach! 🚀

Technologische Unterstützung

In der modernen Musikproduktion spielen technologische Werkzeuge, wie zum Beispiel in letzter Zeit KI eine entscheidende und große Rolle. Sie ermöglichen es, Klänge zu erkunden und zu manipulieren, die traditionelle Instrumente allein vielleicht nicht bieten könnten.

In meiner Arbeit als Künstler setze ich auf eine Vielzahl technologischer Werkzeuge, die uns helfen, die klanglichen Grenzen meiner Musik zu erweitern und neue Ausdrucksformen zu finden. Wir arbeiten mit modernen digitalen Tools, um die Klangwelt unserer Songs zu formen. Unsere Haupt-DAW ist FL Studio Pro, mit dem wir unsere Musik arrangieren, mischen und finalisieren. Technologie hilft uns dabei, kreative Grenzen zu erweitern – aber sie ersetzt nicht die künstlerische Vision.

Hier sind die wichtigsten Tools, die wir nutzen:

📌 1. FL Studio Pro (DAW)
➡ Unsere Hauptplattform zur Musikproduktion – hier entstehen alle Arrangements, Mixes & Masterings.

📌 2. Autotune & Pitch Correction
➡ Zur subtilen Optimierung der Vocals, um sie perfekt in den Song einzubetten – ohne sie künstlich klingen zu lassen.

📌 3. Synthesizer & digitale Instrumente
➡ Zur Erzeugung einzigartiger Sounds, die den Charakter und die Atmosphäre unserer Songs verstärken.

📌 4. Sampling & Looping
➡ Um dichte, emotionale Klangstrukturen zu erschaffen, die die Geschichte des Songs unterstützen.

Wie stehst du zu KI-Tools?

📌 Technologie unterstützt – ersetzt aber keine Kreativität.
Wir nutzen KI nicht, um Musik automatisch generieren zu lassen, sondern um musikalische Möglichkeiten zu erweitern.

📌 Unsere Haltung zu KI:
➡ Ich nutze KI als Inspirationsquelle – etwa, um verschiedene musikalische Stile zu simulieren und die passende Stimmung für einen Song zu finden.
➡ Die endgültige künstlerische Entscheidung liegt immer bei uns und unseren Kollaborateurenkein Song wird vollständig von KI erstellt.
➡ Technologien wie AutoTune sind für uns nur unterstützende Werkzeuge, um Stimmen in den Mix einzuarbeiten – nicht, um künstliche Vocals zu erzeugen.

📌 Fazit:
KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz für Talent oder Emotion. Musik bleibt menschlich – sie braucht echte Stimmen, echte Emotionen und echte Geschichten.

Bedeutung & Einfluss meiner Musik

Musik soll nicht nur gehört, sondern gefühlt werden. Ich erzähle Geschichten – manchmal melancholisch, manchmal düster, manchmal sarkastisch.

Aber: Nicht jeder Song spiegelt meine persönliche Meinung wider.

Viele meiner Songs sind gesellschaftskritisch – sie werfen Fragen auf, zeigen verschiedene Perspektiven oder beleuchten Extreme. Ich möchte zum Nachdenken anregen, nicht belehren.

📌 Musik ist Kunst. Und Kunst darf herausfordern, provozieren und Emotionen wecken.


Zukunftspläne & musikalischer Ausblick

Meine musikalische Reise entwickelt sich ständig weiter. Ich liebe es, neue Wege zu erkunden, mit verschiedenen Stilen zu experimentieren und neue Kollaborationen einzugehen.

In den kommenden Monaten wird es spannende neue Projekte geben – und vielleicht bist du ja auch dabei?

Wenn du Lust hast, eine Geschichte mit mir zu erzählen, dann melde dich! Musik ist für alle da – und jede Stimme verdient es, gehört zu werden.

🎶 Lasst uns gemeinsam neue Geschichten schreiben! 🎶

Zeit, um deine Meinung zu teilen!

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Weitere Beiträge die dich interessieren könnten

0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Nach oben scrollen